EXPERTISE IN ACHTSAMKEIT
UND BUDDHISTISCHER PSYCHOLOGIE

Doris Kirch


Doris Kirch ist Achtsamkeits- und MBSR-Lehrerin und Gründerin des Deutschen Fachzentrums für Achtsamkeit (DFME), das sie fünfundzwanzig Jahre lang geleitet hat. Seit 1999 hat sie gemeinsam mit ihrem Dozententeam Hunderte von Achtsamkeitstrainern in der von ihr entwickelten TARA Achtsamkeitstrainer-Ausbildung ausgebildet. 

Der berufliche Weg von Doris begann im Management. Sie erlebte dort eine Form des ausschließlich an Profiten orientierten Wirtschaftens, das mit ihren Werten von Menschlichkeit, Mitgefühl und Ökologie nicht übereinstimmte.
Deshalb verließ sie das Business und absolvierte in den folgenden Jahren zahlreiche Aus- und Fortbildungen in psychologischen und physischen Verfahren, um künftig mit Menschen zu arbeiten.

Als der wirkungsvollste Ansatz, um Menschen zu mehr innerer Stärke, Klarheit, Zufriedenheit und Gesundheit zu führen, erwies sich die buddhistisch basierte Praxis der Achtsamkeit. Doris Kirch, die den buddhistischen Weg seit 1985 selbst geht, spezialisierte sich auf buddhistische Psychologie, die sie in ihrer Arbeit auf säkulare Weise mit viel Humor und Einfühlungsvermögen vermittelt.
loaded_image
Wenn du dein Leben so erfüllt und glücklich leben möchtest, wie es geht, dann sei dort,
wo es stattfindet:
Im Hier & Jetzt.

Doris Kirch
QUALIFIKATION

Achtsamkeit & buddhistische Psychologie



loaded_image
  • Achtsamkeitslehrerin
  • Gründerin und 25 Jahre lang Leiterin des Deutschen Fachzentrums für Achtsamkeit (DFME)
  • Seit 1999 Dozentin in der von ihr entwickelten TARA-Achtsamkeitstrainer-Ausbildung
  • Ausbilderin für MBSR-Lehrer
  • Buddhistische Praxis (Zen/Vipassana/Achtsamkeit) seit 1985
  • MBSR-Lehrerin (Ausbildung bei Jon Kabat-Zinn am Center for Mindfulness, University of Massachusetts)
  • Ausbildungen, Retreats und fortlaufende Weiterbildungen in Achtsamkeit und buddhistischer Lehre, Psychologie und Praxis bei Jon Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Melissa Blacker, Christiane Wolf, Bob Stahl (Center for Mindfulness, University of Massachusetts, USA), John Peacock (Oxford Mindfulness-Center, GB), Akincano Weber, Stephen Batchelor (Bodhi College, GB).
  • Master of Advanced Studies. Qigong-Lehrerin, Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg
  • Fortbildungen in transpersonaler Psychologie
  • Ausgebildete Sterbebegleiterin
  • Ausbildung in diversen psychischen und körperlichen Heilverfahren
  • Autorin mehrerer Sachbücher über Stress und Stressbewältigung
5 Fragen
an Doris Kirch
loaded_image
1. Du lehrst seit zweieinhalb Jahrzehnten die traditionelle buddhistische Achtsamkeitspraxis. Bist du selbst immer achtsam?
Ich arbeite daran ;o) Die Achtsamkeitspraxis basiert auf unserem Menschsein und das umfasst, dass sie mal besser und mal schlechter klappt. Das ist bei einer Achtsamkeits-Lehrerin und -Ausbilderin genauso, wie bei jedem anderen. Mir entgleitet die Achtsamkeit manchmal, wenn Dinge gleichzeitig zu schnell zu komplex werden.

2. Welches ist dein Lieblingsbuch über Achtsamkeit?
Hier kommt die klassische Antwort einer Achtsamkeitslehrerin ;o) Es gibt keinen grundsätzlichen Favoriten. Wonach mir der Sinn steht, hängt von meinem jeweiligen inneren Zustand und Bedürfnis ab.

3. Was bringt dich zum Lachen?
Der Glaube anderer, Achtsamkeitslehrer können auch über's Wasser gehen. Und dann noch: Situationskomik und eigene “Tölpeleien”.

4. Welche Persönlichkeiten haben dich auf deinem Weg maßgeblich beeinflusst?
Es sind weniger spezielle Menschen, sondern eher Handlungen in bestimmten Situationen, die einen prägenden Eindruck in meinem Herzen hinterlassen haben. Große Vorbilder für mich sind meine Lehrer, die MBSR entwickelt haben: Jon-Kabat-Zinn, Saki Santorelli, Florence Meleo-Meyer, Elana Rosenbaum, Bob Stahl.

5. Was ist deine Vision für die Zukunft?
Es ist eher eine Sehnsucht meines Herzens. Ich wünsche mir, dass Achtsamkeit in die Herzen möglichst vieler Menschen gelangen möge, um Leid zu lindern und mehr Mitgefühl, Freude, Leichtigkeit in die Welt zu bringen.
Videos
von Doris Kirch

Wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst:
Wie du loslässt, ohne wegzuwerfen:
Mit Achtsamkeit mehr Zufriedenheit und Erfüllung im Job finden:
Was ist eigentlich ein "Retreat" - und was macht es so wertvoll?
Doris Kirch
in Presse & Medien